UNSERE MITGLIEDER
Hanse- und Universitätsstadt Rostock
Acht Jahrhunderte am Meer
Die Lage bestimmte Rostocks Anfänge: Gut frequentierte Handelswege und ein Wind und Wetter geschützter Hafen landeinwärts an der Warnow gaben den Ausschlag für die Siedlung, die 1218 das Stadtrecht erhielt. Schon bald wurde im Verbund der Hanse der Schulterschluss mit anderen Städten gesucht und hier 1419 die erste Universität im Osteeraum gegründet. Und immer, wenn der freie Austausch von Waren und Wissen gewährleistet war, ging es Rostock gut.
Arbeiten, lernen und leben, wo andere Urlaub machen
Auch ohne Sonnenschein-Garantie ist die Region rund um Rostock mehr als nur ein Geheimtipp für den Urlaub. Sie ist als Fähr- und Kreuzfahrthafen nicht nur das touristische Herz von Mecklenburg-Vorpommern, sondern auch Wirtschaftsmotor des Landes und Heimathafen der Deutschen Marine. Etwa 500.000 Menschen sind hier zuhause. Sandstrände und Steilküsten laden ebenso zum Erholen am Strand ein wie zu Erlebnissen bei Radtouren entlang der Küste, Windsurfen und Kiten. Und östlich von Rostock fällt der Wald fast ins Meer.
Neugierig auf Zukunft
Rostock punktet mit seiner langen Tradition als Universitätsstandort, mit zahlreichen renommierten Einrichtungen der Spitzenforschung und seiner engen Vernetzung im südlichen Ostseeraum. Hier haben Start-ups, smarte Ideen und Investitionen Zukunft! Im Bereich der Forschung und Anwendung entsteht mit dem Ocean Technology Campus ein neues Cluster für Unterwasserforschung.

Kontakt
Hanse- und Universitätsstadt Rostock
Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung und Wirtschaft
Neuer Markt 3
18055 Rostock
Ansprechpartner:
Swetlana Forkel
Tel.:
+49
381 / 381 6146
E-Mail:
swetlana.forkel@rostock.de